German |
has gloss | deu: Der Compoundbogen (v. engl. compound „Verbundstoff“) ist eine moderne Ausführung des Bogens, die 1969 in den USA erfunden wurde. Das auffälligste Merkmal sind kleine nockenähnliche exzentrische „Kurvenscheiben“ bzw. Rollen (engl. camwheels) an den Bogenenden, kurz Cams genannt. Sie verfügen über zwei verschiedene Durchmesser, auf denen Kabel oder Sehnen aufgerollt sind. Im ungespannten Zustand ist auf dem größeren der beiden Durchmesser die Sehne aufgerollt. Beim Spannen des Bogens wird die Sehne des Bogens vom großen Durchmesser abgerollt, und auf dem kleinen Durchmesser wird das am gegenüberliegenden Wurfarm befestigte Kabel aufgerollt. Die Cams sind zusätzlich exzentrisch aufgehängt. |
lexicalization | deu: Compound-Bogen |
lexicalization | deu: Compoundbogen |
Italian |
has gloss | ita: Larco composito è un tipo di arco moderno usato nel tiro con larco. |
lexicalization | ita: arco compound |
Dutch |
has gloss | nld: De compoundboog is een boog die wordt gebruikt bij het boogschieten. De samengestelde (= compound) boog maakt gebruik van een systeem van kabels en katrollen om de latten (werparmen) te buigen. De compoundboog is in 1967 ontwikkeld door de Amerikaan Holless Wilbur Allen. |
lexicalization | nld: compoundboog |
Portuguese |
has gloss | por: Um arco composto é um arco moderno que utiliza sistemas de alavancas, cabos e polias (roldanas) para minimizar os esforços do arqueiro e proporcionar uma facilidade maior no tiro. |
lexicalization | por: Arco Composto |