e/de/Dreiweiberner See

New Query

Information
instance ofc/Lakes of Saxony
Meaning
German
has glossdeu: Der Dreiweiberner See bei Lohsa in der Oberlausitz (Sachsen) entstand durch Flutung des Braunkohletagebaus Dreiweibern, der in Bergbaukreisen auch unter dem Namen Glückauf III bekannt war. In ihm wurden in den Jahren 1984 bis März 1989 etwa 14 Mio t Braunkohle gefördert. Seinen Namen hat der See vom Lohsaer Ortsteil Dreiweibern erhalten, der am nördlichen Seeufer liegt.
lexicalizationdeu: Dreiweiberner See
Media
media:imgDreiweiberner-See.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint