e/de/Winter 1783/84

New Query

Information
instance ofe/HistoryOfEurope
Meaning
German
has glossdeu: Der extreme Winter von 1783/1784 der nördlichen Hemisphäre war Resultat einer natürlichen Klimaveränderung. Der Nordwinter 1783/84 gilt als einer der härtesten überhaupt in Mitteleuropa , war aber auch in Nordamerika und Asien bedeutsam. Diesem folgten extreme Überschwemmungen im Februar/März 1784 in Mitteleuropa, die als eine der größten Umweltkatastrophen der frühen Neuzeit in Mitteleuropa angesehen werden. Die Ursache dafür wird in besonders schwefelreichen oder besonders heftigen und aschereichen vulkanischen Eruptionen gesehen, die sich in Island und Japan ereigneten.
lexicalizationdeu: Winter 1783/84
Media
media:imgAlte Bruecke in Heidelberg von Ferdinand Kobell 1784.jpg
media:imgHochwasser in Würzburg, 1784.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2024 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint